Das Problem mit Post-COVID und wie es Ihre Zähne belasten könnte.
Seit dem Start der Corona-Pandemie am 11. März 2020 lernen wir immer mehr über das Virus und ihre Mutationen. Vor allem werden dabei zwei Phänomene erforscht. Das Post- COVID-Syndrom und Long-COVID.
Was ist Post-COVID?
Als Post-COVID bezeichnet man Symptome, die bis zu 12 Wochen nach einer Corona- Infektion auftreten. Alle folgenden Symptome werden als Long-COVID definiert. Am häufigsten verspüren Post-COVID Infizierte Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Schlafstörungen, Muskelschwäche, eine eingeschränkte Belastbarkeit (Fatigue) und auch Depressionen können auftreten.
Sollten Sie Symptome eines Post-COVID-Syndroms vorweisen, sollten Sie sich von einem Arzt beraten lassen, um diese gegebenenfalls entgegenzuwirken und Long-COVID weitestgehend zu vermeiden.
Wie kann Post-COVID behandelt werden?
Eine standardisierte Vorgehensweise gibt es aufgrund der vielen Symptome nicht. Je nach Symptomen wird unterschiedlich vorgegangen. Bei schweren Verläufen wird sogar eine spezielle COVID Reha empfohlen, um den Körper zu erholen und möglichst vollständig zu regenerieren.
In Bayern wurde inzwischen eine ortsunabhängige Möglichkeit zur Therapie vom Post-COVID-Syndrom zur Verfügung gestellt. Durch zur Seite gestellte Berater und verschiedene Schulungen soll so der Masse an Betroffenen geholfen werden. Außerdem gibt es Hilfsstellen in ganz Deutschland, die sich mit dem Thema befassen. Suchen Sie Hilfsstellen in Ihrer Nähe und nehmen Sie Kontakt auf.
Kann Post-COVID sich auf meine Zähne auswirken?
Post-COVID und Zähne? Tatsächlich gab es einige an Post-COVID erkrankte Personen, die Ende 2020 über vergilbte Zähne oder gar ausfallende Zähne klagten. Dies wurde Stand jetzt nicht weiter erforscht und sollte dementsprechend eher skeptisch gesehen werden. Sollten Sie aber Zahnprobleme nach einer COVID Erkrankung haben, können Sie sich gerne hier bei uns melden.
Fakt ist aber, dass SARS-CoV-2 Patienten aufgrund mangelnder Zahnhygiene einen schlechteren Zahnstatus sowie eine mangelnde Mundhygiene aufweisen. Außerdem könnten sie auch anfälliger für Infektionen und Entzündungen des Zahnfleisches und des Knochens sein. Falls Sie solche Probleme plagt, helfen wir Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns hier.